Bei nexalvora nehmen wir Transparenz ernst. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf nexalvora.sbs verwenden – und warum das für Ihre Erfahrung wichtig ist.
Wir setzen verschiedene Tracking-Methoden ein, um unsere Plattform besser zu machen. Manche sind technisch notwendig, andere helfen uns zu verstehen, wie Menschen unsere Inhalte nutzen. Sie haben dabei immer die Kontrolle.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Sie merken sich Dinge wie Ihre Spracheinstellung oder ob Sie angemeldet sind. Nichts Geheimnisvolles – nur praktische Helfer im Hintergrund.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Manche bleiben nur für die aktuelle Sitzung, andere speichern Informationen für längere Zeit. Wir nutzen beide Varianten, je nachdem, was gerade sinnvoll ist.
Wichtig zu wissen: Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Sie sind passive Datenspeicher, die nur von der Website gelesen werden können, die sie erstellt hat.
Welche Cookies wir verwenden
Wir setzen unterschiedliche Tracking-Technologien für verschiedene Zwecke ein. Hier ein Überblick:
Notwendige Cookies
Diese brauchen wir, damit die Seite überhaupt funktioniert. Ohne sie könnten Sie sich nicht anmelden oder zwischen Seiten navigieren.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Einstellungen – welche Sprache Sie bevorzugen oder wie Sie die Navigation sortiert haben möchten.
Analytische Cookies
Damit sehen wir, welche Inhalte gut ankommen und wo wir noch nachbessern sollten. Alles anonymisiert natürlich.
Marketing-Cookies
Diese helfen uns, relevante Informationen über unsere Bildungsangebote mit Interessenten zu teilen.
Wie wir Tracking konkret nutzen
Lassen Sie mich ehrlich sein – wir sammeln Daten nicht zum Spaß. Jede Information hat einen Zweck:
- Wir sehen, welche Budgetierungs-Tipps am meisten gelesen werden und produzieren mehr davon
- Wir merken uns, wenn Sie zur Kursübersicht zurückkehren wollen, ohne neu suchen zu müssen
- Wir verstehen, an welcher Stelle Besucher abspringen und verbessern diese Bereiche
- Wir messen, wie lange Menschen mit unseren interaktiven Werkzeugen arbeiten
- Wir testen verschiedene Layouts und sehen, welches intuitiver funktioniert
- Wir schützen Ihre Sitzung vor unbefugtem Zugriff durch Sicherheits-Tokens
All das passiert im Hintergrund. Sie merken davon nichts – außer dass die Plattform hoffentlich besser wird mit der Zeit.
Ihre Browser-Einstellungen
Sie müssen unsere Cookies nicht akzeptieren. Moderne Browser geben Ihnen volle Kontrolle. Sie können Cookies blockieren, löschen oder selektiv zulassen.
Allerdings funktionieren dann manche Funktionen nicht mehr richtig. Die Anmeldung klappt nicht, Einstellungen gehen verloren, und die Navigation wird umständlicher. Das ist der Trade-off.
In den Einstellungen Ihres Browsers finden Sie meist unter "Datenschutz" oder "Sicherheit" die Cookie-Verwaltung. Die genauen Schritte variieren je nach Browser und Version.
Wie lange speichern wir Daten?
Sitzungs-Cookies
Diese verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Sie sind temporär und dienen nur der aktuellen Nutzung.
Persistente Cookies
Diese bleiben länger – zwischen 30 Tagen und 2 Jahren, abhängig vom Zweck. Ihre Präferenzen sollten schließlich nicht jede Woche neu gesetzt werden müssen.
Analytische Daten
Wir speichern aggregierte Statistiken für 26 Monate. Das gibt uns genug historische Daten für aussagekräftige Vergleiche, ohne unnötig lange zu horten.
Detaillierte Cookie-Übersicht
Hier sind die wichtigsten Cookies, die wir auf nexalvora.sbs verwenden:
| Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| session_token | Sitzungsverwaltung und Authentifizierung | Bis Browser geschlossen |
| user_preferences | Gespeicherte Einstellungen und Präferenzen | 12 Monate |
| analytics_id | Anonyme Nutzungsstatistiken | 24 Monate |
| consent_status | Speichert Ihre Cookie-Zustimmung | 12 Monate |
| lang_selection | Bevorzugte Sprache | 6 Monate |
Drittanbieter-Technologien
Wir nutzen teilweise externe Tools für Analysen und Funktionalität. Diese setzen ihre eigenen Cookies. Dazu gehören möglicherweise Dienste für Web-Analysen oder Video-Hosting.
Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wir wählen Partner sorgfältig aus, aber letztlich sind sie für ihre eigenen Praktiken verantwortlich. Das ist wichtig zu verstehen.
Sie können diese Drittanbieter-Cookies separat in Ihren Browser-Einstellungen blockieren. Die Kernfunktionen unserer Plattform bleiben davon unberührt.
Updates dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich. Unsere Angebote auch. Deshalb aktualisieren wir diese Richtlinie gelegentlich.
Größere Änderungen kündigen wir auf der Startseite an. Kleinere Anpassungen nehmen wir vor, ohne jedes Mal Alarm zu schlagen. Das Datum unten zeigt Ihnen, wann wir das letzte Mal etwas geändert haben.
Es lohnt sich, ab und zu hier vorbeizuschauen – besonders wenn Sie sich für Datenschutz interessieren.
Fragen zu unseren Cookies?
Wenn Ihnen etwas unklar ist oder Sie mehr wissen möchten – sprechen Sie uns an. Wir erklären gerne, was wir tun und warum.