Cashflow-Budgetierung, die tatsächlich funktioniert
Liquidität ist nicht nur eine Kennzahl. Es ist die Grundlage für jede Geschäftsentscheidung, die Sie treffen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch präzise Budgetierung Ihre finanzielle Bewegungsfreiheit erweitern und fundierte Entscheidungen treffen können – ohne dabei in Tabellen zu ertrinken.
Gespräch vereinbaren
        Unsere Herangehensweise an Liquiditätsplanung
Wir arbeiten nicht mit starren Vorlagen. Jedes Unternehmen hat eigene Zyklen, und genau danach richten wir uns.
          Zahlungsströme transparent machen
Wir analysieren Ihre bisherigen Zahlungseingänge und -ausgänge. Dabei suchen wir nach Mustern, die oft übersehen werden – etwa saisonale Schwankungen oder wiederkehrende Engpässe.
Pufferkapazität definieren
Statt mit unrealistischen Zielen zu arbeiten, entwickeln wir gemeinsam Pufferzonen für Ihre Liquidität. So haben Sie Spielraum, wenn unerwartete Ausgaben auftreten – und die kommen immer.
Monatliche Überprüfung etablieren
Budgets sind keine statischen Dokumente. Wir richten ein System ein, das Ihnen hilft, jeden Monat Ihre tatsächlichen Zahlen mit den geplanten zu vergleichen und bei Bedarf anzupassen.
Entscheidungshilfe für Investitionen
Mit klaren Cashflow-Prognosen können Sie besser einschätzen, wann der richtige Zeitpunkt für neue Ausgaben ist – sei es Equipment, Personal oder Expansion.
Erfahrungen aus verschiedenen Branchen
Unsere Methodik funktioniert unabhängig von Ihrer Branche. Hier sind zwei Beispiele von Unternehmen, die ihre Cashflow-Kontrolle verbessert haben.
              Birte Kuhlmann
Einzelhandel, GöttingenDie Saisonalität in unserem Geschäft hat uns immer Probleme bereitet. Mit der neuen Budgetstruktur können wir jetzt drei Monate im Voraus planen und wissen genau, wann wir Lagerbestände aufstocken sollten, ohne in Zahlungsschwierigkeiten zu geraten.
              Meike Schröter
Dienstleistungssektor, BremenVorher haben wir nur auf den Kontostand geschaut und gehofft. Jetzt haben wir einen klaren Überblick über unsere monatlichen Verpflichtungen und können ruhiger schlafen. Das System ist einfach genug, dass wir es selbst pflegen können.
Ihr Weg zu besserer Liquiditätskontrolle
Der Prozess ist strukturiert, aber flexibel genug, um sich Ihrem Tempo anzupassen.
Erstgespräch im Herbst 2025
Wir besprechen Ihre aktuelle Situation und klären, welche Zahlen wir benötigen. Das dauert etwa eine Stunde und kann online oder vor Ort stattfinden.
Datenanalyse und Modellaufbau
Wir nehmen Ihre historischen Daten und erstellen ein individuelles Budgetmodell. Sie erhalten dabei mehrere Szenarien: optimistisch, realistisch und vorsichtig.
Implementierung und Training
Wir zeigen Ihnen, wie Sie das System nutzen und anpassen können. Die meisten Kunden benötigen zwei bis drei Sitzungen, bis sie sich sicher fühlen.
Laufende Unterstützung bei Bedarf
Nachdem das System läuft, stehen wir für Fragen zur Verfügung. Manche Kunden benötigen quartalsweise Check-ins, andere kommen nur bei größeren Veränderungen auf uns zu.
Bereit für mehr finanzielle Klarheit?
Gute Cashflow-Planung gibt Ihnen nicht nur Kontrolle – sie gibt Ihnen Optionen. Lassen Sie uns besprechen, wie wir Ihre Liquiditätssituation verbessern können.
Kontakt aufnehmen